Eine der schwersten Entscheidungen für uns war der Punkt zentrale kontrollierte Wohnraumlüftung. Das Ganze ist ein bisschen wie eine Sitzheizung im Auto. Man benötigt sie eigentlich nicht, aber wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, schätzt man sie.
Prinzip und Wirkweise
Bei diesem Gerät wird Luft von außen angesaugt und in die Wohnräume geleitet. Gleichzeitig wird aber auch die Innenluft abgesaugt und nach außen befördert. Beide Luftströme werden dabei durch einen Wärmetauscher geleitet, welcher der Fortluft die Wärme entzieht und die Zuluft erwärmt. Damit hat man einen kontinuierlichen Luftwechsel im Haus, ohne das man ein Fenster öffnen muss. Bei diesem Vorgang weniger Wärme verloren als bei der klassischen Stoßlüftung. In der warmen Jahreszeit kann man den den sogenannten Sommerbypass benutzen. Dieser umgeht den Wärmetauscher und befördert die warme Fortluft direkt hinaus.
Vor- und Nachteile
Im Rahmen der Bemusterung oder der Angebotsphase hat man viele Entscheidungen zu treffen. Dabei muss man, wie zu Beginn erwähnt, auch die Wohnraumlüftung abwägen. Oftmals kennt man niemanden, der so eine Anlage selbst verbaut hat. Das Feedback oder die Erfahrungswerte stammen dann meist aus dem Hörensagen.
Vorteile:
- Regelmäßiger Luftaustausch im Haus mit geringeren Wärmeverlusten
- Gerüche, Kohlendioxid etc. werden effizient nach außen befördert
- Feuchtigkeit wird abtransportiert und Schimmelbildung reduziert
- Pollen, Insekte oder Staub gelangen durch Filter nicht in den Wohnraum
- Einbruchs- und Schallschutz durch geschlossene Fenster
Nachteile:
- Die Anlage kostet Geld und kann nicht nachgerüstet werden
- Die Anlage benötigt Energie
- Filter müssen in bestimmten Intervallen getauscht bzw. gereinigt werden
- Die relative Luftfeuchtigkeit kann im Winter sehr weit absinken
- Der Schornsteinfeger wird bei einem Kamin einen Druckwächter fordern
Die Liste ist jetzt natürlich nicht vollständig und hilft bei der Entscheidung eigentlich kaum.
Wir haben uns einfach dafür entschieden. Die Entscheidung fiel zum Schluss einfach aus dem Bauchgefühl heraus. Bei uns wurde die Viessmann Vitovent 300-F verbaut. Dieses Gerät erweitert die Wärmepumpe und wird auch über die Steuerung der Heizung gesteuert.
Unsere Erfahrungen
Seitdem die zentrale kontrollierte Wohnraumlüftung korrekt läuft, haben wir die Investition nicht bereut. Man gewöhnt sich recht schnell an den kleinen Luxus, dass man immer frische Luft im Haus hat. Die Geruchsproblematik bei offenen Wohnräumen ist hier ein geringes Thema. Innerhalb kürzester Zeit riecht das Haus neutral. Die Wartung ist bisher auch sehr übersichtlich. Die Zuluftfilter sitzen zentral im Gerät. Die Anlage fordert laut Anleitung zum Wechsel auf. Dies ist bisher bei uns noch nicht passiert. In den Abluftöffnungen in den Wohnräumen sitzen kleine Kegelfilter. Diese filtern den Staub aus der Absaugluft. Man bekommt die Filter recht günstig im Internet von Drittanbietern. Der Wechsel bei unseren vier Abluftöffnungen ist innerhalb von fünf Minuten erledigt. Erfahrungen im Sommer haben wir noch nicht gemacht und werden wir ergänzen, sobald es soweit ist.
Das Thema Luftfeuchtigkeit ist ein wichtiger jedoch komplexer Punkt. Den werde ich bei Gelegenheit noch einmal in einem extra Beitrag darstellen.
[…] “Ein kleines” Bauteil das einen deutlichen Unterschied im Wohnraumklima schafft. Im Beitrag kontrollierte Wohnraumlüftung hatte ich die Vor- und Nachteile der Anlage gegenüber gestellt. Dabei ist vielleicht aufgefallen, […]
Auch wir haben mit Lehner Heidenheim gebaut. Auch wir sind mit der Leistung, Bauphase, Umgang mit Mängeln nicht zufrieden. Kommunikation und Geschäftsgebaren der Firmenleitung sind unterirdisch. Danke, dass wir hier unsere Meinung äußern dürfen, denn bei google wurde unser Beitrag ebenfalls gelöscht und die Rechtsanwälte in Stellung gebracht 😉
Gut, dass ihr mit kontrollierter Wohnraumlüftung gebaut habt – das wurde uns bei Lehner von allen Seiten ausgeredet, obwohl sonst gar kein Fertighausanbieter in der Bauweise noch ohne baut. Die Wohnluft bei uns ist schlecht, ganz schnell verbraucht, sobald ich nach hause komme, muss ich alles aufreißen und im Sommer ist es einfach heiß 😉